CODE.
KAFFEE.
ERSTELLEN.
Ich jongliere mit Logik und Kreativität,
APIs und UIs. Es ist eine Full-Stack-Sache

Meine Geschichte
Mein Interesse an Elektronik und Programmierung resultiert aus meinem Studium an der KTH und meiner Zeit als Softwareentwickler-Berater. Neben der Arbeit mit Frameworks wie React und Vue verfüge ich über Erfahrung in OOP und funktionaler Programmierung. Durch meine Erfahrung mit verschiedenen Beratungsprojekten habe ich in kollaborativen und agilen Entwicklungsumgebungen gearbeitet.
Da ich sowohl Webanwendungen als auch mobile Anwendungen entwickelt habe, bin ich ein Full-Stack-Entwickler mit großem Interesse am Front-End und Erfahrung in der Back-End-Entwicklung. Aspekte von Herausforderungen und Problemlösungen befeuern meine Leidenschaft als Entwickler. Meine Vision ist es, etwas zu schaffen, das es Menschen ermöglicht, ihre Aufgaben effizienter zu erledigen und ihr Leben einfacher zu machen.
AUSGEWÄHLTE ARBEIT






TimeIT





In einem Forschungsprojekt mit einem Beratungsunternehmen habe ich deren Mitarbeiterzeitberichtssystem analysiert. Mein Ziel war es zu verstehen, warum geringe Motivation zu ungenauen Berichten führte. Durch diese Recherche habe ich die Umständlichkeit des Systems erkannt, insbesondere die übermäßige Anzahl von Klicks, die zum Melden der Zeit erforderlich sind. Um dieses Problem anzugehen, habe ich eine Lösung entwickelt: einen Slack-Bot, der den Prozess optimiert. Dieser Bot reduzierte die Anzahl der benötigten Klicks erheblich, wodurch die Zeit für die Berichterstattung weniger mühsam wurde und hoffentlich das Engagement der Mitarbeiter gesteigert wurde.

Rebase-Energiekarte
Während meiner Zeit bei einem Startup mit Schwerpunkt auf Energielösungen habe ich mich der Herausforderung der globalen Energiedatenerfassung gestellt. Ich habe Datenanalyseskripte entwickelt, die Produktions- und Verbrauchsinformationen aus verschiedenen Quellen auf der ganzen Welt sammeln. Da ich erkannte, wie wichtig es ist, diese Daten leicht verfügbar zu machen, habe ich eine API erstellt, im Wesentlichen einen Zugangspunkt, um die gesammelten Informationen weiterzugeben. Dieser innovative Ansatz optimierte den Zugriff auf wertvolle Daten und ermöglichte es Interessenvertretern im gesamten Energiesektor, fundierte Entscheidungen zu treffen.








Royal Unibrew-App





Bei Royal Unibrew, einem führenden Getränkeunternehmen, das für sein vielfältiges Portfolio und sein Engagement für Innovation bekannt ist, habe ich ihnen bei der Modernisierung ihres B2B-Vertriebs geholfen. Da sie zuvor auf persönliche Interaktionen mit dem Mikromanagement angewiesen waren, suchten sie nach einer hochmodernen Anwendung für ihre Kunden, um Bestellung, Bestandsverwaltung und Kommunikation zu optimieren. Da ich den Bedarf an einer personalisierten Note erkannte, entwickelte ich lokalisierte Versionen der App, die auf ihre internationale Kundschaft zugeschnitten sind. Außerdem habe ich Funktionen wie Bestandsverwaltung, Push-Benachrichtigungen und Google Analytics implementiert und gleichzeitig die Reaktionsfähigkeit auf allen Bildschirmgrößen sichergestellt. Durch Stakeholder-Meetings habe ich Schwachstellen identifiziert und effiziente, kostengünstige Lösungen vorgeschlagen. Ich wurde für meine Fähigkeit gelobt, enge Fristen einzuhalten und lieferte eine Lösung, die ihren B2B-Verkaufsprozess veränderte.

DTR1-Editor
Ich bin DTR1 Tech beigetreten, einem Energie-Startup, das den Ausbau des Stromnetzes vorantreibt. Sie benötigten eine Web-App zur Visualisierung und Bearbeitung komplexer Gittersimulationen, die derzeit auf nicht-visuelle Textdateien beschränkt sind. Als Teil eines agilen Teams habe ich meine Frontend-Expertise und UI/UX-Best Practices genutzt, um ein benutzerfreundliches System aufzubauen. Ich habe effiziente Datenstrukturen und Algorithmen implementiert, um große Gitter und mehrere Operationen zu bewältigen. Darüber hinaus habe ich ein einheitliches Dateiformat für den universellen Datenaustausch mitentwickelt. Dieses Projekt half DTR1 Tech dabei, das Potenzial seiner Netzsimulationssoftware auszuschöpfen.










Park5


_svg.png)


Ich habe in Kotlin eine native Android-Anwendung entwickelt, die sich auf die Lösung des häufigen Problems der Suche nach verfügbaren Parkplätzen konzentriert. Durch die Nutzung eines Crowdsourcing-Ansatzes ermöglicht die App den Benutzern, Parkplätze in der Nähe zu lokalisieren und Plätze als belegt oder frei zu markieren, wodurch eine dynamische und sich selbst aktualisierende Datenbank entsteht. Mit zunehmender Benutzerbasis werden diese Informationen immer wertvoller und helfen Benutzern, freie Stellen schnell und effizient zu finden. Ich habe der Benutzererfahrung Priorität eingeräumt, indem ich mich an Best Practices im UI/UX-Design und in den Frameworks für die Entwicklung mobiler Apps gehalten habe, um eine reibungslose und intuitive Benutzererfahrung zu gewährleisten. Mein Projekt zeigt meine Kenntnisse in der Kotlin-Programmierung, mein Verständnis für benutzerzentrierte Designprinzipien und meine Fähigkeit, benutzerfreundliche Lösungen auf der Android-Plattform bereitzustellen.

Pearl By Madhuri




Mit Wix Studio habe ich eine benutzerfreundliche E-Commerce-Website für ein Juweliergeschäft erstellt. Diese Plattform ermöglichte eine effiziente CMS-Verwaltung und sorgte für genaue Produktinformationen. Außerdem wurde durch die Integration von Zahlungs- und Lieferdiensten eine nahtlose Kundenerfahrung ermöglicht. Schließlich wurden benutzerdefinierte Skripte implementiert, um Werbeangebote und Treueprogramme zu automatisieren und so die Kundenbindung zu erhöhen und ihr Leben zu vereinfachen.









